FILM - BILD - TON

 

Kennziffern und Nummern zu den AV-Medien

Das Institut für Film und Bild sowie die Staatliche Landesbildstelle in München haben für alle AV-Medien neue Kennziffern eingeführt, die auch in Fachzeitschriften Verwendung finden.

Mit der Herausgabe des neuen FILM-BILD-TON-Verzeichnisses des Medienzentrums Nördlingen haben die neuen Kennziffern Gültigkeit.

Bedeutung der Kennziffern vor der Bestellnummer

10 .....   Diareihe

12 .....   Folienreihe (Arbeitstransparente)

14 .....   Tonbildreihe

15 .....   Kasettentonbildreihe

22 .....   Tonbandkassette (Zweispur mono)

30 .....   Film 16mm   "stumm"

32 .....   Film 16mm Lichtton

42 .....   Videokassette VHS

46 .....   DVD

50 .....   Medienverbund

60 .....   CD-ROM

Bedeutung der Abkürzungen hinter dem Titel

  1. Laufzeit des Films bzw. Anzahl der Dias
  2. Ausführung der Medien in Farbe (f) oder schwarzweiß (sw)
  3. Herstellungsjahr
  4. Empfehlung, ab welchem Schuljahr einsetzbar

Verleihbedingungen:

Der Benutzer des Medienzentrums erkennt die vom Kreistag beschlossene Satzung an.

  • Der Entleiher haftet für die entliehenen Medien.
  • Der Medienverleih ist für Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenen-Bildung kostenfrei.
  • Die Ausleihfrist beträgt 2 Wochen. Sie kann nach Rücksprache mit dem Personal des Medienzentrums verlängert werden, wenn kein weiterer Bedarf für das Medium besteht.
  • Der Entleiher kennzeichnet beschädigte Medien durch eine Notiz.

Allgemeine Hinweise:

  • Bestelltes, aber nicht geliefertes Leihgut muss erneut bestellt werden.
  • Filme/Videos bitte nach dem Vorführen wieder zurückspulen.
  • Geben Sie bitte auch die Beihefte zu den Medien zurück!
  • Achten Sie bitte darauf, dass der Filmkanal des Filmprojektors gesäubert ist, da sich sonst Kratzer im Film kaum vermeiden lassen.
  • Achten Sie bitte darauf, dass das letzte Dia einer Reihe nicht im Projektor bleibt!
  • Geben Sie Dias bitte geordnet zurück!
  • Behandeln Sie bitte die Dia-Journale schonend!
  • Reparaturen dürfen nur vom Medienzentrum durchgeführt oder in Auftrag gegeben werden.

Das Medienzentrum ist bis zur Bekanntgabe neuer Zeiten wie folgt geöffnet:

Dienstag:       15:00 - 17:00

Mittwoch:        8:00 - 11:00

Donnerstag:    9:00 - 12:00

 

Anschrift:  

Medienzentrum Nördlingen Oskar-Mayer-Straße 51, 86720 Nördlingen

(Untergebracht im Amt für Landwirtschaft und Forsten)

 

Telefonnummer: 09081 / 5691 oder email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wenn Sie nähere Informationen über ein Medium haben möchten, dann schauen Sie in den Gesamtkatalog der Landesmediendienste Bayern -  

www.landesmediendienste-bayern.de

 

Leiter des Medienzentrums Nördlingen:   Ronny Birzele

Leiter des Medienzentrums Donauwörth: Theo Leißl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.