Nach den Osterferien sind wir wieder für Sie da!
Schon entdeckt? Aktuelle DVDs
![]() |
Die Filme stellen verschiedene Formen der Herrschaft im Mittelalter dar, die für die Zeitepoche prägend waren. Zusatzmaterial: |
|
Was sind Drogen? Legale Dorgen, illegale Drogen |
|
Einfluss von Nikotin auf das Nervensystem Vier Filme über die Wirkung von Drogen auf das Nervensystem. Filme: Einfluss von Nikotin auf das Nervensystem, Wirkungsweise von Alkohol, Einfluss von Cannabis auf den Menschen, Rausch, Abhängigkeit, Sucht. Zusatzmaterial: 15 Grafiken [PDF]; 12 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF] |
|
Die Produktion geht zunächst allgemein auf den Bau und die Vermehrung von Viren ein. Anschließend werden die Besonderheiten der Coronaviren vorgestellt. Meist lösen diese beim Menschen nur harmlose Erkältungskrankheiten aus. Bereits 2002/03 verursachte aber ein Coronavirus (SARS-CoV) eine Pandemie, die jedoch relativ glimpflich verlief. Auch das MERS-Coronavirus, das seit 2012 immer wieder auftritt, hatte bislang überschaubare Folgen. Anders war es bei SARS-CoV-2 ab 2019, das zwar weniger tödlich als seine beiden Vorgänger, dafür aber deutlich ansteckender war. Der Film erklärt die Ursachen und den Verlauf der COVID-19-Pandemie. Im Begleitmaterial stehen neben klassischen Arbeitsblättern auch Interaktionen zur Verfügung (H5P). Zusatzmaterial: Vorschläge zur Unterrichtsplanung [PDF]; Sprechertext [PDF/Word]; 6 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 8 Grafiken; 10 Interaktionen |
|
Der Film beschreibt, warum ein zu hoher Fleischkonsum schädlich sein kann und zeigt, unter welchen Bedingungen die Tiere in der Massentierhaltung leben müssen. Anschließend wird erklärt, was vegetarisch und vegan bedeutet. Zum Abschluss zeigt der Film einen möglichen Lösungsweg für die Zukunft, nämlich die Züchtung von Fleisch im Labor. Zusatzmaterial: |
|
Der Film erklärt, was beim Lernen in unserem Gehirn passiert. Fast alle Informationen, die wir aufnehmen, schaffen nicht den Weg vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis, sie werden einfach wieder vergessen. Der Film stellt Tricks vor, mit deren Hilfe man die Speicherung im Langzeitgedächtnis fördern kann. Besonders effektiv sind dabei Lerntechniken, zum Beispiel die Feynman-Methode, Spaced Repetition (Leitner-System) und Mnemotechniken (Merksprüche, Loci-Methode, Körperliste). Zum Abschluss werden Tipps gegeben, wie man seine Lernmotivation steigern kann. Zusatzmaterial: |
|
Filmaufnahmen aus dem Bienenstock: Drei Jahre Dreharbeiten mit der neuesten Makrotechnik folgen einer Biene von ihrem Schlupf bis zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Die Bildsprache erlaubt neue Einblicke in die Welt der kleinen Blütenstaubsammler. Erzählt wird diese Geschichte von den Protagonistinnen selbst. Zusatzmaterial: |
|
HOCHZEIT IN KANA: Obwohl Jesus zu diesem Zeitpunkt noch keine Wunder tun wollte, erfüllt er den Wunsch seiner Mutter Maria und bewahrt das Brautpaar vor dem Unmut der Hochzeitsgäste, indem er Wasser in Wein verwandelt. SPEISUNG DER FÜNFTAUSEND: Nachdem Jesus bis zum Abend zu vielen Menschen gesprochen hat, bekommen diese Hunger. Um sie zu sättigen, ist es nicht nötig, dass seine Apostel zum Einkaufen gehen, denn mithilfe der bereits vorhandenen Brote und Fische gelingt es Jesus, alle zu sättigen - auch deswegen, weil die Anwesenden gerecht miteinander teilen. ZEHN AUSSÄTZIGE: Zehn wegen Ansteckungsgefahr von der Dorfgemeinschaft ausgeschlossene Leprakranke flehen Jesus um Heilung an. Doch nachdem er ihrer inständigen Bitte stattgegeben hat, kehrt nur ein Geheilter, ein Fremder aus Samaria, zu Jesus zurück, um sich bei ihm zu bedanken. HEILUNG AM SABBAT: Als Jesus an einem Sabbat auf einen Mann mit einer verkrüppelten Hand trifft, heilt er ihn. Für ihn ist praktizierte Nächstenliebe wichtiger als die Einhaltung von Geboten, welche diese am gesetzlichen Ruhetag nur in eingeschränkter Weise erlauben. Dies ruft bei seinen Gegnern heftigen Widerspruch hervor. HEILUNG EINER VERKRÜMMTEN FRAU AM SABBAT: In einer Synagoge heilt Jesus eine Frau, die seit vielen Jahren an einem verkrümmten Rücken leidet. Da dies an einem Sabbat geschieht, wird Jesus Missachtung der geltenden religiösen Gesetze vorgeworfen. Doch dieser rechtfertigt seine Tat so überzeugend, dass ihm am Ende niemand mehr widerspricht |
Kennen Sie schon unsere neuen Online-Medien?
|
Am Anfang ist es nur eine einzige Zelle. Aus ihr entsteht in mehreren Schritten ein Mensch mit unterschiedlichsten Zelltypen und vielseitigen Fähigkeiten. Wie ist das möglich? Gesteuert wird diese Entwicklung durch die Gene. Da alle Gene in allen Zellen vorhanden sind, muss die Entwicklung durch ihre Aktivität in Zeit und Raum kontrolliert werden |
Für dern Unterricht der Schüler:innen mit ukrainischer Muttersprache:
6 interaktive Arbeitshefte
![]() |
55504253 Deutsch DAF/DAZ für Ukrainisch: Volume 1: Wortschatzübungen, Audiotraining |
![]() |
55504254 Deutsch DAF/DAZ für Ukrainisch: Volume 2: Lese-/Hörverstehen |
![]() |
55504264 DaF/DaZ für Ukrainisch, Vol. 3: ABC-Schulausgangsschrift mit PDF/Audio |
![]() |
55504265 DaF/DaZ für Ukrainisch, Vol. 4: ABC - Vereinfachte Ausgangsschrift mit PDF/Audio |
![]() |
55504266 DaF/DaZ für Ukrainisch, Vol. 5: ABC - Grundschrift mit PDF/Audio |
![]() |
55504515 Deutsch DAF/DAZ für Ukrainisch, Vol. 6: Zahlen (Rechnen/Schreiben/Sprechen) ZR 20 mit PDF/Audio |
weitere Onlinmedien:
Bald ist mein erster Schultag Der Film ist die Grundlage für eine Projektwoche in Kindertagesstätten. Mit dem Begleitmaterial in Form von Bastelvorlagen, Spielmaterial und Ausmalbildern können sieben verschiedene Projekte in jeweils drei Varianten rund um den ersten Schultag umgesetzt werden.
|